- Schwangere und stillende Mütter:
Zum einen ist es noch nicht ausreichend belegt, welche Auswirkungen die
Anwendungen für den Fötus haben, zum anderen reagieren stillende Mütter sehr
empfindlich auf Licht und Schmerz. Das heißt: Eine Anwendung könnte für stillende
Mütter vom Empfinden der Behandlung her in einen schmerzhaften Bereich fallen.
- Areale mit starker Pigmentstörung, starkem Auftreten von Sommersprossen oder
gar Akne bzw. Bereiche mit Pickeln stören die Anwendung. Hier ist der Kontrast
von Haut und Haaren gestört.
- Personen mit Herpes- oder Pilzinfektionen
- bei Hautproblemen bakterieller Art
- bei vorliegender Neurodermitis
- Epileptiker
- 4 Wochen sollte die Einnahme von folgenden Medikamenten über 40mg Tagesdosis
zurückliegen: Antibiotika, Cortison, Johanniskraut, Roacutane, Antidepressiva
- Botox-Behandlungen sollten ebenfalls 4 Wochen zurückliegen
- chirurgische oder plastische Eingriffe sollten mehr als 1/4 Jahr zurückliegen
Wie bereits im Vorfeld erwähnt sollten Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
um eventuelle Fragen abzuklären und das jeweilige Behandlungsareal abklären zu lassen.
Was passiert mit unserem Haar?
Die Haare und insbesondere die Haarwurzeln absorbieren das hochenergetisierte Licht. Dies führt
zu einer Erwärmung entlang des Haarschafts in die Follikel bis tief an die Haarwurzel und die
umliegenden Keim- und Stammzellen. So werden Follikel sowie Keimzellen verödet und am
Nachwachsen gehindert. Die empfindlichen Strukturen der Haut werden dabei geschont.
Die Haare fallen schließlich aus und wachsen nicht mehr nach. Einfach, aber effektiv.
Welche Technik wird angewendet?
Laser Handstück mit 3 Wellenlängen:
Das Handstück zur Haarentfernung sendet gleichzeitig Licht mit den Wellenlängen 755nm, 808nm
und 1064nm aus.
Der dreifache Dioden-X-Laser bietet garantierte, optimale Behandlungsergebnisse durch die
Kombination der drei wirksamsten Wellenlängen zur dauerhaften Haarentfernung:
755 nm des Alexandrit-Lasers für helles und feines Haar.
808 nm des Diodenlasers für alle „normalen“ Haartypen.
1064 nm des Nd:YAG-Lasers für dunkle Haut und tief sitzendes Haar.
755 nm Wellenlänge:
Für das umfassendste Spektrum an Haartypen und -farben. Die Alexandrit-Wellenlänge von 755
nm bietet eine hohe Energieaufnahme im Melanin und ist die ideale Lösung für viele Haartypen
und -farben, speziell für helleres und feines Haar. Durch die geringere Eindringtiefe eignet sich
diese Wellenlänge besonders für nicht tief liegendes Haar, beispielsweise an den Augenbrauen
und der Oberlippe.
808 nm Wellenlänge:
Die klassische Dioden-Wellenlänge zur Haarentfernung von 808 nm bietet ein tiefes Eindringen in
die Haarwurzel bei hoher Leistung. Das Licht ist aufgrund des geringeren Absorptionsniveaus im
Melanin auch für dunklere Hauttypen geeignet. Es kann bis tief in die Haarwurzel wirken und ist
aufgrund der mittleren Eindringtiefe ideal für Areale wie Arme, Beine, Wangen und Bartlinie
geeignet.
YAG 1.064 nm Wellenlänge:
Die Nd:YAG Wellenlänge von 1.064 nm zeichnet sich durch eine geringe Absorption im Melanin
aus und ist damit die optimale Lösung für dunklere Hauttypen. Zugleich dringt dieses Licht am
tiefsten in das Gewebe ein und behandelt gezielt tief liegendes Haar, beispielsweise in den
Achseln oder dem Intimbereich. Für die wirksamste Laser-Haarentfernung aller Zeiten.
Zusatzfeature
Cooler Partner Handstück:
Ein zusätzliches Handstück mit Kühlungsfunktion bis -15°C zur Abkühlung von besonders
empfindlichen Behandlungsarealen. Hierdurch wird das Schmerzempfinden eliminiert und macht
die Behandlung noch komfortabler und angenehmer.